- Hauttemperatur
- Hauttemperatur (f)eng skin temperature
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Hauttemperatur — paviršiaus temperatūra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. skin temperature; surface temperature vok. Hauttemperatur, f; Oberflächentemperatur, f rus. поверхностная температура, f; температура поверхности, f pranc. température de surface … Fizikos terminų žodynas
Hauttemperatur — Haut|tem|pe|ra|tur, die: von verschiedenen Faktoren (wie Durchblutung, Temperatur der Umgebung u. a.) abhängige Temperatur der Oberfläche der Haut … Universal-Lexikon
Tastwahrnehmungen und Temperaturwahrnehmungen — Die Tastleistungen der Haut sind bewundernswert wegen der Reichhaltigkeit der Sinneserfahrungen und ihrer großen Empfindlichkeit. Tastend erfahren wir den Ort und die Form von Gegenständen, ihre Oberflächenbeschaffenheit, ob sie glatt, rau,… … Universal-Lexikon
nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale — Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… … Universal-Lexikon
EN 80601-2-59 — DIN EN 80601 2 59 Bereich Medizintechnik Titel Medizinische elektrische Geräte – Teil 2 59: Besondere Festlegungen für die Basissicherheit einschließlich der wesentliche … Deutsch Wikipedia
Kalt-Rezeptor — Als Thermorezeption oder Thermozeption wird der Temperatursinn von Lebewesen bezeichnet. Dabei wird entsprechend der Reizqualität zwischen Wärmesinn und Kältesinn unterschieden. Beide dienen einerseits der Thermoregulation, also der… … Deutsch Wikipedia
Kälterezeptoren — Als Thermorezeption oder Thermozeption wird der Temperatursinn von Lebewesen bezeichnet. Dabei wird entsprechend der Reizqualität zwischen Wärmesinn und Kältesinn unterschieden. Beide dienen einerseits der Thermoregulation, also der… … Deutsch Wikipedia
Reaktionsnorm — Die Reaktionsnorm ist ein Begriff aus der biologischen Vererbungslehre. Er vermittelt, wie sich die Umwelteinflüsse während der individuellen Entwicklung (Ontogenie) eines Lebewesens aufgrund seiner Gene auswirken, so dass seine Merkmale ihre… … Deutsch Wikipedia
Temperatursinn — Als Thermorezeption oder Thermozeption wird der Temperatursinn von Lebewesen bezeichnet. Dabei wird entsprechend der Reizqualität zwischen Wärmesinn und Kältesinn unterschieden. Beide dienen einerseits der Thermoregulation, also der… … Deutsch Wikipedia
Thermorezeption — Als Thermorezeption oder Thermozeption wird der Temperatursinn von Lebewesen bezeichnet. Dabei wird entsprechend der Reizqualität zwischen Wärmesinn und Kältesinn unterschieden. Beide dienen einerseits der Thermoregulation, also der… … Deutsch Wikipedia